Anja Knecht, 1965 in Hattingen (NRW), lebt und arbeitet in Berlin und der Schweiz

 

 

1984-86

Abitur, Ausbildung zur Buchhändlerin, Assistenzen bei Fotografen

1987

Praktikum in der Fotografischen Sammlung des Folkwang-Museums Essen

 

Studium Künstlerische Fotografie, Fachhochschule Köln (Arno Jansen)

seit 1987

Aus- und Weiterbildung in postmodernen Tanzformen (Tanzhaus Essen, Werkstatt Düsseldorf, Tanzfabrik Berlin)

1988

Studium Visuelle Kommunikation und Experimentelle Fotografie, Gesamthochschule Kassel (Floris M. Neusüß, Gunther Rambow)

1989-94

Studium Visuelle Kommunikation, Bildende Kunst und Musik, Hochschule der Künste Berlin (Marina Abramovic, Heinz Emigholz, VALIE EXPORT, Rebecca Horn, Katharina Sieverding, Dieter Schnebel, Martin Supper, Maria Vedder)

1991-1994

Studium Philosophie, Technische Universität Berlin

1994

Diplom

1995

Meisterschülerin bei VALIE EXPORT

 

 

2000

Organisationsassistenz im Bereich Performance, Ausstellungsprojekt "After The Wall", Hamburger Bahnhof/Max-Liebermann-Haus, Berlin

 

Gründung des audiovisuellen ensemble maluma takete (mit Lucia Mense u. Katja Reiser)

2001 - 2006

Dozentin für Fotografie an der Jugendkunstschule Berlin - Mitte

 

Dozentin für audiovisuelle Medien bei DIE REHA e.V. (Verein für Rehabilitation psychisch und

geistig Behinderter), Berlin

seit 2003

Medienpädagogische Leitung zur Durchführung von Medienprojekten mit Jugendlichen,

Mobile Teams zur Suchtprävention beim Landesjugendamt Mitte - Förderung junger Menschen

und Jugenddelinquenz – (04.03 : Talkshowprojekt "Viel Rauch um nichts – Nichtrauchen ist cooler!", Uraufführung im Labyrinth Kindermuseum Berlin)

seit 2005

Gründungsmitglied kulturplus e.V.

seit 2006

Patenschafts-Initiative kulturplus e.V./ Nelson-Mandela-Schule, Berlin ("Offensive Kulturelle Bildung" im RAT FÜR DIE KÜNSTE)

Juli 2007

Ausstellung INSIDE OUT mit SchülerInnen der Nelson-Mandela-Schule, Kommunale Galerie Kulturamt Wilmersdorf

September 2007

KünstlerInnen-Patenschaft mit der Königin-Luise-Stiftung, Berlin: Ausstellung "Berlin, du bunter Stein, du Biest" im März 2008 in der Universität der Künste, Quergalerie http://www.kinderzumolymp.de/Wettbewerb.aspx

Mai 2008Ausstellung  "...LOOK, LISTEN TO ME!" mit SchülerInnen der Nelson Mandela International School, Kommunale Galerie Wilmersdorf, Berlin
November 2009

"Glücksforscher im Schilderwald"-Projekttag 2009, itw (integrierte Tagesschule) Winterthur, CH (Interventionen im urbanen Raum)

 

 

Lehre/Lectures

 

Lehrauftrag "The Sound of the Image", Beijing (Peking) Film Academy, VR China

Kyoto Art Center, Japan

Academy for Art & Design, Helsinki/Finnland

College of Design & Crafts, Lappeenranta/Finnland

tanzwinterthur, Winterthur, CH

 

 

 

Messebeteiligungen
 
1999 "art forum berlin", Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin
2010 "C.A.R. – Contemporary Art Ruhr", Essen; "Cutlog Paris", "KUNST ZÜRICH", Galerie pack of patches, Jena
2011 "C.A.R – Contemporary Art Ruhr", Essen; "art karlsruhe"; "KUNST ZÜRICH"; Galerie pack of patches , Jena
2012 "art karlsruhe", Galerie pack of patches, Jena
  artbook.berlin, Galerie Nord - Kunstverein Tiergarten
  PRODUZENTENMESSE 2012, Kommunale Galerie Wilmersdorf

 

 

Stipendien/Preise

 

1990

Auslandsstipendium Progetto Civitella d'Agliano, Italien (Senat für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin)

 

Internationaler Fotoworkshop Bildschirme der Wirklichkeit, Ecole Nationale de la Photographie, Arles/Rheinisches

 

Landesmuseum, Bonn (Stipendium Deutsch-Französisches Jugendwerk, Bonn)

 

4. Preis Fotografie als Kunst, Sparkasse Pforzheim

1991

Arbeitsstipendium der Pépinières Européennes Pour Jeunes Artistes, Paris und der IGBK, Bonn

1995

DAAD-Stipendium VR China

1996

Künstlerinnen-Stipendium des Senats für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

1997

Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin

1997

Projektstipendium, Senat für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

1997-99

Atelier-Stipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft

1998

Arbeitsstipendium für Projekte im urbanen Raum. Paris, Deutsch-Französischer Kulturrat, Paris/Saarbrücken

2000

Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop der Stiftung Kulturfonds, Berlin

2001

Projektstipendium des Deutschen Musikrates, Bonn (ensemble maluma takete)

 

Arbeitsstipendium Künstlerhaus Schloss Plüschow

Stipendium für ‚NOW!’- The National Kosova Art Gallery in Prishtina, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

2002

Workshop Simple Beads and Cultured Seeds, (Schmuck) 2 e.V. / Schloss Plüschow

2003

Reisestipendium für Japan und Finnland, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart

2006

Arbeitsstipendium der Albert Köchlin Stiftung AKS Luzern/Stadtmühle Willisau CH

2007       

Arbeitsstipendium Kunstraum Katzenstrick, Einsiedeln CH

2009Villa Sträuli, Winterthur CH  
  

 

 


 

Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen (Auswahl)

 

Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Neuer Berliner Kunstverein

Neues Kunstquartier Berlin

Graphothek Berlin

Artothek, Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Sammlung Fotografie als Kunst, Sparkasse Pforzheim

Stadtbilderei Kiel

Archiv VIDEONALE im Kunstmuseum Bonn

 

 

Bibliothèque Nationale, Paris

Ecole Nationale de la Photographie, Arles

Kunstsammlung der AXA Winterthur

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur, Villa Bühler

ArtLink@Sotheby’s International Young Baltic Art, Tel Aviv, Chicago, New York

 

 

 

Festivals/Videovorführungen/Vorträge (Auswahl)

 

 

1993

Freiburger Videoforum

 

AVE-Festival, Arnheim/Holland

1994

Arts d'Europe, Goethe-Institut Paris

1995

Bandits-Mages, Bourges/Frankreich (International Forum of Audiovisual + Multimedia Art)

 

5. Bochumer Videofestival

 

Deutsche Botschaft Peking

1996

Kino Arsenal, Berlin

1997

Neuer Berliner Kunstverein

 

Kino Arsenal Berlin

1999

Neue Galerie der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin

2000

Kunst und Medienzentrum Adlershof (KMZA)

2012

Bermuda-Shorts, Internationales Kurzfilmfestival, Mannheim

 

 

Bibliographie (Auswahl)

 

Brigitte Werneburg, "Wand und Boden", die tageszeitung, 26./27.10.1996

Barbara Hess. "Reviews", Flash Art, Nr. 194, Mai/Juni 1997

Katja Reissner, "Blüten der Schönheit, Der Tagesspiegel, 13.09.1997

Barbara Hess. "Des(s)erts – Verlassene Nachtische". Kunstbrief 1997. Galerie im Parkhaus Berlin

Brigitte Werneburg, "Wand und Boden", die tageszeitung,13./14.09.1997

Cornelia Gerner, "Bilder auf Umwegen", die tageszeitung, 05.10.1999

Almuth Behl, "Phantoma auf freiem Feld", Kieler Nachrichten, 08.10.2001

Hanne Buschmann, Immer anders – Verschlüsselte Botschaft, Rheinische Post, 15.02.03

Stefan Pingel, Liebesperlen rollen durchs Bild, BBV, 15.02.2003

Petra Herzog, Videoinstallation trifft bunte Bilderwelt, NRZ, 15.02.2003

Barbara Hess, Ein winziger Raum der Bejahung, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschlandhaus Berlin, 9/10, 2004

Christiane Tewinkel, Das grüne Leuchten: Anja Knecht, Der Tagesspiegel, 19.08.2010